Bei uns in der Straße sollen die Stromkabel unter die Erde verlegt werden. Dafür wird jetzt entlang der Straße gegraben und die Rohre und Leitungen verlegt. Am 02.06.25 bemerke ich am Nachmittag, dass ich nicht ins Internet komme. Ich gehe vor die Tür und frage die Arbeiter, ob es sein kann, dass sie etwas damit zu tun haben, was sie auch gleich bestätigen. Der Bagger hat das Kabel gekappt. Sie hätten auch schon bei den Telekommunikationsunternehmen Bescheid gegeben. Der Techniker der Telekom war auch schon am Werkeln, der von Vodafone würde noch kommen. Nun denn. Ich habe mit meinem Mobiltelefon einen Hotspot erstellt, da ging das soweit provisorisch.
Am Vormittag des 03.06. hatte ich einen Onlinevortrag zu halten. Dafür bin ich dann sicherheitshalber auf die Rettungswache gefahren. Da ist das Internet zwar auch nicht wirklich toll, aber besser als keines ist es allemal, zumal ich mein monatliches Onlineguthaben bei Vodafone bereits aufgebraucht hatte. Wieder daheim versuchte ich, übers Internet eine Störungsmeldung abzugeben. Leider erfolglos. Es wurde immer wieder auf die App verwiesen, die ich aber schon lange wegen der nervigen Verkaufs"angebote" deaktiviert hatte. Da kam ich auch nicht mehr rein. Das Social Media-Team von Vodafone verwies mich dann an eine WhatsApp-Nummer. Da stellte dann ein Bot seltsame Fragen und verwies mich auf Links und die App, quasi im Kreis herum.

Im Verlauf der Versuche, zu kommunizieren, wurde noch ein Sicherheitscode erfragt, der mir irgendwann zugeschickt worden sei. Daran kann ich mich nun beim besten Willen nicht erinnern. Bei der Suche in den Unterlagen stieß ich auf eine Telefonnummer. Die rief ich an. Die Bandansage kündigte die übliche Warteschleife an und bat um Bereithaltung dieses Sicherheitscodes. Nach ein paar Minuten Wartezeit, meldete sich eine Frau, die zunächst meinen ganzen Frust abbekam, ihn fantastisch auffing und mit mir alles soweit erörterte und den Besuch eines Servicetechnikers veranlasste. Sie hat das wirklich tollstens gemacht. Nur scheint Vodafone keine Bemerkungsfelder für zusätzliche Informationen in seinen Eingabemasken vorzuhalten. Mein Hinweis, dass ich am folgenden Morgen auf einer Beerdigung und somit nicht für eine Terminabsprache erreichbar bin, diese aber wegen der offenen Baugrube auch nicht nötig sei, nahm sie zwar auf, aber vermutlich nur akustisch. Kleines Schmankerl am Rande: Sie las dann wohl in ihrer Maske weiter und erwähnte, dass die Firma auch aus der Ferne agieren und den Fehler möglicherweise ohne Besuch eines Technikers beheben könne. Da konnte ich mir nicht verkneifen, zu bemerken, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass ein abgerissenes Kabel aus der Ferne repariert würde.
Ebenfalls sehr positiv: Ich fragte, ob für diese Zeit wenigstens mein Mobilguthaben aufgestockt werden könnte, um das Smartphone weiter als provisorischen Hotspot nutzen zu können. Das klappte ohne große Umstände. Die Frau hat sich wirklich toll bemüht.
Nächster Tag, 04.06.25: Nach der Beerdigung schaue ich auf mein Handy. Siehe da: Ein entgangener Anruf und eine SMS der beauftragten Technikfirma. Nun denn, ich rufe zurück. Die Dame fragt, ob am nächsten Morgen jemand daheim wäre. Ich antworte, dass das Problem vor dem Haus in einer frei zugänglichen Baugrube liegt und daher niemand zu Hause sein muss. Sie bleibt beharrlich, und ich bestätige, dass jemand da sein wird.
05.06.25: Ich bin vormittags weg, meine Frau schreibt mir, der Techniker sei da. Bei meiner Rückkehr kurz darauf sehe ich das Firmenfahrzeug, das nach ein paar Minuten weg ist. Das Internet ist es ebenfalls nach wie vor. Die beiden Kabel sind immer noch nicht geflickt. Wir warteten mal ab.
06.06.25: Am Vormittag rufe ich bei der Technikfirma nochmal an. Warteschleife, dann meldet sich ein männlicher Mitarbeiter. Nach Angabe der Auftragsnummer erhalte ich die Auskunft, das Problem läge außerhalb unseres Hauses in der Straße. Möglicherweise müsse zur Reparatur eine Tiefbaufirma beauftragt werden. Meine Antwort, dass mir das vollkommen klar ist, weil das Problem genau vor unserem Haus in der offenen Baugrube liege, nimmt er etwas arrogant zur Kenntnis und kündigt den Techniker zwischen 10 und 20 Uhr an. Ich weise ihn nochmal darauf hin, dass sie irgendwie an ihrer Kommunikation arbeiten müssten, da ich in allen drei Telefonaten auf den Schaden durch Baggerarbeiten hingewiesen hatte. Als ich erwähne, dass ich durchaus auch schlechte Bewertungen im Internet abgebe, erhalte ich die Antwort: "Dann machen Sie das." und das Gespräch war seinerseits beendet. Bei der Behandlung ging ich dann direkt auf Google und sah, dass die Bewertungen für diese Firma überwiegend Einsterne-Bewertungen sind. Nun ist es eine mehr. Interessiert das Vodafone als Konzern? Vermutlich nicht.
Abends gegen 19:00 Uhr kam dann tatsächlich doch noch der Techniker, der innerhalb weniger Minuten die Verbindung wiederherstellte. Wenigstens das.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen